- Faulborn, B.,
- Fletemeyer, T.,
- Schröder, R.
Unterrichtlich integrierte Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung in der gymnasialen Oberstufe: Schülerbefragung zur wahrgenommenen Effektivität
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung
Ausgabe 8
2019
27-59
- Allbauer, M.,
- Loerwald, D.
Wirtschaft lernen im Labor. Das OX-Lab an der Universität Oldenburg
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/19
2019
36-40
- Burkard, K.-J.
Annäherungen an Hans Kaminski
Oldenburg
2019
- Fletemeyer, T.,
- Malz, S.,
- Schröder, R.
Berufliche Orientierung in regionalen Branchen am Beispiel der Energiebranche im Nordwesten Niedersachsens
Oldenburg
2019
35
- Ammen, W.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.,
- Malz, S.,
- Schmitz, W.
D12 Digitalisierung und ökonomische Bildung
Oldenburg
2019
- Faulborn, B.,
- Malz, S.,
- Stemmann, A.
Der regionale Wirtschaftsraum als Thema im Wirtschaftsunterricht
Oldenburg
2019
29
- Institut für Ökonomische Bildung (IÖB)
Handelsblatt Newcomer - Wirtschaftszeitung für Schülerinnen und Schüler
54
- Institut für Ökonomische Bildung (IÖB)/Handelsblatt (Hrsg.)
Düsseldorf
2019
- Henn, F.-M.,
- Stemmann, A.
Praxiskontakt Messen - Teil III
Oldenburg
2019
43
- Fresemann, J.,
- Koch, M.
Praxiskontakt Messen - Teil IV
Oldenburg
2019
35
- Faulborn, B.,
- Malz, S.,
- Stemmann, A.
Praxiskontakte gestalten
Oldenburg
2019
45
- Burkard, K.-J.
R03 Europäische Integration - Strukturen, Prozesse, Probleme und Perspektiven der EU
Oldenburg
2019
181
- Lembke, R.,
- Schierke, J.
Praxis Berufsorientierung, Sekundarstufe I Gymnasium, Arbeitsheft
- Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2019
64
- Birke, F.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.,
- Langenstein, M.,
- Pinzger, A.,
- Reuter-Kaminski, O.
Praxis Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung 2, Differenzierende Ausgabe für Baden-Württemberg, Klasse 9/10
- Birke, F. (Hrsg.),
- Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2019
244
- Lembke, R.
Anforderungen an die Kompetenzen von Wirtschaftslehrkräften
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
237-248
- Kirchner, V.,
- Loerwald, D.
Beruf Unternehmer*in? Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept der Beruflichen Orientierung
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
193-207
- Schröder, R.
Berufliche Orientierung als fachdidaktische Aufgabe der ökonomischen Bildung: Eine etablierte Aufgabe vor neuen Herausforderungen
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
29-50
- Fletemeyer, T.,
- Schröder, R.
Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bildungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
9-27
- Malz, S.
Branchen im Wirtschaftsunterricht und ihr Beitrag zur Beruflichen Orientierung
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
163-177
- Koch, M.
Damit Berufliche Orientierung in Schulen gelingen kann: Status und Herausforderungen der Lehrerbildung
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
249-263
- Kaminski, H.
Die Etablierung ökonomischer Bildung in der Bundesrepublik Deutschland - bildungspolitische Beobachtungen
Wirtschaftspolitische Blätter - Bildung
02/2019
Wien
2019
213-226
- Schröder, R.
Fachdidaktische Erschließung der Wirtschafts- und Arbeitswelt als Querschnittsthema des Wirtschaftsunterrichts
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
179-192
- Fletemeyer, T.,
- Friebel-Piechotta, S.
Regionale Bezüge im Rahmen der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts: Potenziale und Herausforderungen
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
143-161
- Schröder, R.
Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate
Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung
Wiesbaden
2019
265-268
- Allbauer, M.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Loerwald, D.
Theorie-Praxis-Räume in der Oldenburger Lehrerbildung - Potenziale und Grenzen am Beispiel des Experimentallabors Ökonomische Bildung (OX-Lab)
Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium - Erkenntnisse aus Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
Berlin
2019
89-96
- Applis, S.,
- Benthaus, B.,
- Bruns-Junker, A.,
- Engel, J.,
- Fögele, J.,
- Gessner, S.,
- Henn, F.-M.,
- Hofmann, J.,
- Loerwald, D.,
- Mehren, R.,
- Meixner, M.,
- Müller, S.
Das Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung
Zeitschrift für Geographiedidaktik
04/2019
2019
117–144
- Reußner, M.
Die Güte der Gütemaße
Berlin, Boston
2019
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/18, Heftthema: Sport
- Koch, M. (Hrsg.),
- Remmele, B. (Hrsg.)
2018
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 03/18, Heftthema: Globalisierung auf dem Rückzug?
- Burkard, K.-J. (Hrsg.),
- Remmele, B. (Hrsg.)
2018
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 04/18, Heftthema: Existenzgründung
- Kirchner, V. (Hrsg.),
- Loerwald, D. (Hrsg.)
2018
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung, Ausgabe 7
- Loerwald, D. (Hrsg.),
- Schlösser, H. J. (Hrsg.)
2018