Teach Economy
Das Online-Portal für den Wirtschaftsunterricht
Auf Teach Economy finden Lehrkräfte, Referendar*innen und Lehramtsstudierende monatlich neue kostenfreie Materialien für den Politik-/Wirtschaftsunterricht in den Sekundarstufen I und II. Die Unterrichtseinheiten sind in der Regel auf eine Doppelstunde ausgelegt und können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Besonders motivierend für Schüler*innen: Jede Unterrichtseinheit enthält mindestens eine digitale Ergänzung wie Erklärvideos, Filme, Spiele, Experimente u. v. m.
Neben den Materialien für Schüler*innen werden auch Lehrvideos für Lehrkräfte angeboten mit bewusst knapp gehaltenen, pointierten Einführungen in die wichtigsten lehrplanrelevanten Themen der ökonomischen Bildung. So können Lehrkräfte ihr Wissen um die ökonomische Theorie auffrischen und mehr Sicherheit bei der Vermittlung der wirtschaftsbezogenen Inhalte in ihrem Fachunterricht erlangen.
Bestandteile:
- Bereits mehr als 170 Unterrichtseinheiten
- Über 150 digitale Ergänzungen
- Lehrvideos für Lehrkräfte zu ausgewählten Wirtschaftsthemen
- Spannende redaktionelle Beiträge
- Schlagwort- und Methodenglossar
Zukunftsdiskurse: „Verbraucher*innen zwischen Anspruch und Überforderung“
CONSYOU:MER - Bildungsevent 2024
Verbraucher*innen sehen sich heute zahlreichen sich stetig verändernden Herausforderungen gegenüber. Der angemessene Umgang mit diesen hängt in hohem Maß davon ab, ob bei den Individuen und in der Gesellschaft entsprechende Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer Lebenssituationen vorhanden sind bzw. über Lernprozesse herausgebildet werden können. Ein wichtiger Ansatzpunkt, um Verbraucher*innen für solche Entscheidungssituationen handlungsfähig zu machen, ist die individuell ausgerichtete Stärkung von Verbraucher*innenkompetenzen für mehr Resilienz.
Die im Rahmen des Projekts Zukunftsdiskurse: „Verbraucher*innen zwischen Anspruch und Überforderung“ entstandenen Materialien stehen Lehrkräften zum kostenfreien Download zur Verfügung. Darüber hinaus können Schulen die Exponate des Bildungsevents anfordern.
Bestandteile:
- Impulspapier
- Informationsmaterial inkl. Checklisten und Selbsttests
- Arbeitsblätter
- Karikaturen
- u. v. m.